Aktionsspenden kreativ nutzen – so gelingt dein Spendenaufruf
Zuletzt aktualisiert am: 18.06.2025
Persönliche Anlässe werden immer häufiger zum Fundraising-Motor. Ob Geburtstag, Hochzeit oder Firmenjubiläum: Immer mehr Menschen verzichten bewusst auf materielle Geschenke und bitten stattdessen um eine gute Tat. Aktionsspenden kombinieren emotionale Anlässe mit digitaler Spendenfreude. In diesem Beitrag zeigen wir, wie du Aktionsspenden professionell umsetzen kannst und wie du damit dein Fundraising digital stärkst.
Seiteninhalt:
- Was sind Aktionsspenden?
- Für jeden Anlass die passende Aktionsspende
- Warum Aktionsspenden so gut funktionieren
- So setzt du Aktionsspenden mit GRÜN spendino um
- Was du tun kannst, wenn eine Aktion nicht läuft
- So holst du mehr aus jeder Spendenaktion heraus
- FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Aktionsspenden
- Fazit: Aktionsspenden - emotional, digital und erfolgreich
Was sind Aktionsspenden?
Aktionsspenden sind individuell gestaltbare Spendenaktionen, die von Einzelpersonen oder Unternehmen initiiert werden – meist im Rahmen eines persönlichen oder geschäftlichen Anlasses. Spender verzichten dabei bewusst auf Geschenke und bitten ihre Gäste, Kontakte oder Mitarbeitenden stattdessen um eine Spende für eine gemeinnützige Organisation.
Für jeden Anlass die passende Aktionsspende
Offline oder hybrid? Kein Problem – Online Spendenaktionen gehören heute einfach dazu. Einsatzgebiete sind beispielsweise:
- Private Anlässe: Geburtstage, Hochzeiten oder Jubiläen lassen sich wunderbar mit Spendenaktionen verknüpfen. Gestalte dein persönliches Spendenformular mit Bild, Botschaft und Zielbetrag – ganz einfach.
- Firmenaktionen: Ob Jubiläum, Teamevent oder CSR-Kampagne – Aktionsspenden lassen sich auch im Unternehmenskontext effektiv einsetzen.
- Öffentlichkeitswirksame Aktionen: Für Schule, Vereine oder Influencer – mit Aktionsspenden können Unterstützer in deinem Namen aktiv werden. Du stellst die Plattform, andere verbreiten die Botschaft.
Warum Aktionsspenden so gut funktionieren
- Emotional & persönlich: Deine Spender verknüpfen ihren Anlass direkt mit einer guten Sache.
- Teilen erwünscht: Über soziale Netzwerke verbreitet sich die Aktion oft ganz von selbst.
- Neue Zielgruppen: Du erreichst Menschen, die sonst nie gespendet hätten – über Freunde, Familie oder Kollegen.
Ein runder Geburtstag wird so zur Mini-Kampagne – effizient, skalierbar und vor allem: mobil.
So setzt du Aktionsspenden mit GRÜN spendino um
- Schnelle und unkomplizierte Erstellung im Spendencockpit in nur wenigen Schritten
- Erhalte automatisch ein einzeiliges Code-Snippet für deine Website
- Snippet auf deiner Spendenseite einbinden und loslegen
Deine Spendenseite kannst du individuell gestalten – mit Bild, Zielbetrag und persönlicher Botschaft. Der integrierte Spendenbarometer zeigt den aktuellen Stand live an. Und das beste daran: Du kannst GRÜN spendino jederzeit 30 Tage lang kostenlos testen.
Expertentipp
Die Aktionsseite lässt sich einfach per WhatsApp, Mail oder Social Media teilen. Die Verbreitung deiner Spendenkampagne kannst du dabei individuell nach deinen Bedürfnissen organisieren.
Was du tun kannst, wenn eine Aktion nicht läuft:
Keine Sorge – nicht jede Aktionsspende startet direkt durch. Häufige Stolperfallen sind:
- Die Aktion ist nicht prominent auf deiner Website oder deinen Kanälen eingebunden
- Die Gestaltung ist zu unpersönlich oder wenig ansprechend
- Es fehlen einfache Möglichkeiten zum Teilen über Social Media & Messenger
So holst du mehr aus jeder Spendenaktion heraus:
-
- Verwende sprechende URLs
- Achte auf ein mobilfreundliches Spendenformular
- Nutze das Spendenbarometer
- Automatisiere Dankes- und Erinnerungsmails
- Stelle digitale Spendenurkunden bereit
Häufige Fragen zu Aktionsspenden
Bei einer Aktionsspende verknüpfst du eine persönliche oder öffentliche Aktion (z. B. Geburtstag, Firmenjubiläum oder Challenge) mit einem Spendenaufruf. Dadurch wird die Spende emotionaler, teilbarer und oft erfolgreicher.
Nur wenige Minuten. Du erstellst deine Aktion im GRÜN spendino Cockpit, wählst ein Bild, formulierst eine kurze Botschaft, gibst den Zielbetrag an – und erhältst ein fertiges Spendenformular samt Einbindungscode.
Ja! Organisationen können über GRÜN spendino sogenannte Spenderaktionen ermöglichen. Dabei legt der Anlassgeber (z. B. Geburtstagskind) selbst die Aktion an – auf deiner Website und unter deiner Kontrolle.
GRÜN spendino unterstützt eine Vielzahl von Zahlarten – u. a. SEPA-Lastschrift, PayPal, Kreditkarte und Sofortüberweisung. Alle Zahlarten sind mobil optimiert und DSGVO-konform eingebunden.
In jeder Aktionsspende ist auf Wunsch ein Spendenbarometer enthalten. So sehen alle Besucher:innen der Seite live, wie viel bereits gespendet wurde. Auch automatische Dankesmails lassen sich aktivieren.
Ja, alle Spendendaten laufen zentral im GRÜN spendino Cockpit zusammen. Dort kannst du sehen, wer gespendet hat, welche Aktionen am besten laufen und ob bestimmte Zielgruppen besonders aktiv sind.
Fazit: Aktionsspenden – emotional, digital und erfolgreich
Aktionsspenden bringen Schwung in dein Fundraising – sie sind persönlich, einfach umzusetzen und ideal, um neue Zielgruppen zu erreichen. Ob private Feier oder Firmenevent: Du gibst deinen Unterstützern die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und ihre Netzwerke für deine Sache zu mobilisieren.
Mit GRÜN spendino stellst du sicher, dass jede Aktionsspende nicht nur gut aussieht, sondern auch funktioniert – mobil, datenschutzkonform und messbar. Dank Cockpit, Formularbaukasten, Spendenbarometer und CRM-Anbindung wird aus einer einzelnen Aktion ein echter Fundraising-Booster.
Sarah Berg
Expertin für Fundraising bei GRÜN spendino
Sarah ist Fundraising-Expertin und Partnermanagerin bei GRÜN spendino und unterstützt seit vielen Jahren gemeinnützige Organisationen bei der Digitalisierung ihrer Fundraising-Prozesse. In ihrer Rolle ist sie nicht nur Ansprechpartnerin für Kunden, sondern auch regelmäßig als Referentin in Online-Seminaren aktiv. Mit ihrem Praxiswissen und Gespür für die Bedürfnisse von Spendenorganisationen bringt sie komplexe Themen verständlich auf den Punkt.