Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet 2022 endlich wieder das Weihnachtssingen auf dem Aachener Tivoli statt. Die GRÜN Software Group unterstützt das Event erneut als Sponsor. Es wird jedoch wegen des Finalspiels bei der Fußballweltmeisterschaft in diesem Jahr erstmals nicht traditionell am vierten Advent stattfinden, sondern am Mittwoch, den 21. Dezember 2022.
Bereits zum achten Mal findet das Weihnachtssingen auf dem Tivoli statt. Veranstalter ist creatEvent Christian Mourad in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) und der Alemannia Fan-IG. Es wird mit rund 25.000 Besucherinnen und Besuchern gerechnet. Aktuell sind bereits 15.000 Tickets verkauft.
Festliche Weihnachtslieder und Alemannia-Fangesänge
Das Programm mit festlichen Weihnachtsliedern und Alemannia-Fangesängen wird erstmals vom Musikverein Hahn begleitet. Wieder mit dabei sind außerdem Pius Celebration, der Kinder- und Jugendchor St. Katharina Aachen-Forst sowie der Gospelhaus Chor. Gesanglich unterstützt werden die Akteure auf der Bühne und das Publikum erneut von fünf Laienchören, die auf den Rängen verteilt sitzen. Dies sind der VHS-Chor Leichte Klänge, der Chor Weinstock der Pfarrei Christus unser Bruder, der Chor Cantabile Baesweiler, der Chor Lucivers Würselen-Broichweiden sowie der Popchor Aachen. Außerdem trägt Sänger-Legende Jupp Ebert mit der Alemannia-Hymne zur besonderen Stimmung auf dem Tivoli bei. Die Moderation teilen sich erneut Pfarrerin Monica Schreiber und Stadionsprecher Robert Moonen. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer verteilen Kerzen und Liederbücher kostenlos an alle Besucher.
Die Idee des gemeinsamen Singens von Weihnachtsliedern im Fußballstadion hat mittlerweile in vielen Städten Anklang gefunden. „Das Besondere an Aachen ist, dass es uns auch um die christliche Botschaft geht“, so Siegmar Müller, Pfarrer der Freien Evangelischen Gemeinde im Ruhestand und seit 2013 Initiator des Weihnachtssingens auf dem Tivoli. Dies werde auch in diesem Jahr wieder durch das Vorlesen der Weihnachtsgeschichte, den Einzug des Friedenslichts von Bethlehem und das Glockenläuten des Aachener Doms deutlich. Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine ist auf der Bühne zudem ein kurzes Gespräch mit Pfarrer Horodezkij von der katholischen ukrainischen Gemeinde vorgesehen. Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen hat die Schirmherrschaft übernommen und wird ein Grußwort sprechen.
GRÜN Software Group als Sponsor
Die Aachener GRÜN Software Group freut sich, das Event auch in diesem Jahr als Sponsor unterstützen zu dürfen. Zum Sponsoring gehört das Design der offiziellen Webseite (www.weihnachtssingen-ac.de), das gemeinsam mit den Studierenden des Fachbereichs Gestaltung der FH Aachen umgesetzt wurde.