MFplus auf SAP S/4 HANA
GRÜN MFplus kann mit der SAP Business-Suite SAP S/4HANA on premise genutzt werden

Umstellung auf SAP S/4HANA
SAP S/4HANA ist der Nachfolger des bisherigen ERP-Softwarelösung SAP ECC des globalen Softwareunternehmens SAP. Es handelt sich um die vierte Produktgeneration, die Datenbanken noch schneller und effizienter macht.
Vorteile SAP S/4HANA
Drei wesentliche Änderungen machen S/4HANA zur attraktiven ERP-Softwarelösung.
Vereinfachung der System-Architektur
Belege werden in S/4HANA nur noch in einer großen Tabelle geführt und verwaltet. Dabei werden die Datensätze in den Datentabellen in einer vertikalen Struktur angelegt. Für eine Vereinfachung der Datenmodelle wurden Sekundärtabellen im neuen System eliminiert. Außerdem wurden Anwendungen, die bisher nur als Add-ons zur Verfügung standen, in die neue Hauptlösung integriert.
- Integrierte KI-Technologie
- Erweiterte Echtzeitanalysen
- Optimierte Datenanzeige
- Wettbewerbsvorteile und bessere Workflows
Datenbank
SAP S/4HANA basiert auf einer In-Memory-Plattform. Der Digital Core sorgt für eine flexible und reaktionsschnelle Vernetzung der Daten. Daten müssen nicht erst in den Arbeitsspeicher geladen werden, sondern können in Echtzeit bearbeitet werden.
- 50 % geringeres Datenvolumen
- 100 Mal schnelleres Reporting
User Experience
Mit SAP Fiori 2 wird eine einfache Benutzerschnittstelle zur Verfügung gestellt, um die Interaktion der Mitarbeiter mit S/4HANA noch angenehmer zu gestalten. Sie ist auf jedem Endgerät nutzbar und bietet noch mehr Produktivität für alle Mitarbeiter. Mit dem neuen visuellen Design werden zukünftig auch im Rahmen von MFplus Anwendungen und Funktionen umgesetzt und bestehende Funktionalitäten werden sukzessive ein neues Gesicht erhalten.
- Hohe Benutzerfreundlichkeit auf allen Geräten
- Flexible Bereitstellungsoptionen
GRÜN MFplus in S/4HANA
Für die tatsächliche Implementierung von S/4HANA stehen drei verschiedenen Ansätze zur Auswahl: Der Greenfield-Ansatz, Brownfield-Ansatz und die Bluefield-Ansatz (Selektive Data Transformation).
Greenfield-Ansatzes
Im Rahmen des Greenfield-Ansatzes (New Implementation) nimmt das Unternehmen eine komplette Neuinstallation des SAP S/4HANA-Systems vor. Es wird ein neues Customizing durchgeführt und nur relevante Stammdaten werden ohne Belege auf das neue System überführt.
Brownfield-Ansatz
Beim Brownfield-Ansatz (System Conversion) wird das bestehenden SAP-System zu S/4HANA konvertiert. Dabei werden bestehende Prozesse, Daten und individuelle Entwicklungen in das neue System übertragen. Bei diesem Ansatz findet kein kompletter Neuaufbau des Systems statt.
Bluefield-Ansatz
Die Selektive Data Transformation (Bluefield-Ansatz) ist weder eine Neuimplementierung noch eine Systemumstellung und stellt somit einen Hybridansatz zwischen dem Brownfield- und Greenfield-Ansatz dar. Wie beim Greenfield-Ansatz erfolgt eine Neuinstallation des SAP S/4HANA-Systems. Im Anschluss können historische Daten in das neue System integriert werden und somit erhalten bleiben. Dies ermöglicht eine flexible Neugestaltung von Geschäftsprozessen.