Spendenverwaltung GRÜN VEWA

Spendenverwaltung


GRÜN VEWA7 ist die Kernlösung unserer marktführenden Spendenverwaltung. GRÜN VEWA optimiert Ihre Fundraising-Aktivitäten und Spendenprojekte und dient gleichzeitig als zentrales ERP- und CRM-System Ihrer Organisation.

Mehr zu VEWA7

Online Spendenverwaltung


GRÜN eVEWA4 ist die Online-Spendenverwaltung. Die Software unterstützt als Kernlösung alle spenden-sammelnden NPOs, wie Hilfswerke, Stiftungen und Vereine bei der kompletten Spendenverwaltung inkl. CRM und Fundraising.

Mehr zu eVEWA4
Online-Spendenverwaltung GRÜN eVEWA

Marktführende Spendenverwaltung


Die Softwarefamilie GRÜN VEWA ist die Kernlösung unserer marktführenden Spendenverwaltung. GRÜN VEWA optimiert das Fundraising und die Spendenprojekte in Ihrer Spendenorganisation und dient gleichzeitig als zentrales ERP- und CRM-System Ihrer Organisation.

Verwaltung der Spender


Ihre Spender können mit sämtlichen Informationen in GRÜN VEWA verwaltet werden. Einschränkungen gibt es durch die Flexibilität des Systems keine. Das Beziehungsnetzwerk Ihrer Spender in GRÜN VEWA einfach und bequem abgebildet werden: ob Familie, Mitarbeiter, Funktionär oder VIP. Sie haben stets alle Beziehungen im Blick. Alle Informationen und Kennzahlen stehen bei der Einzelspenderbetrachtung kompakt auf einen Blick zur Verfügung. GRÜN VEWA gibt Ihnen die Antwort auf Ihre Fragen und unterstützt Sie somit optimal bei der Erstellung der Spender-Pools. Funktionen zur Adressanreicherung und zur Verbesserung der Adressqualität mit Referenzdatenbeständen, sowie ein innovatives Konzept zum Umgang mit Dubletten runden die Leistungsfähigkeit im Bereich der Adress- und Spenderverwaltung ab.

VEWA Spendenverwaltung

Spendenbuchhaltung & Zahlungsverkehr


Bekommen Sie Ihre Einzel-Spender, Dauerspender und Lastschriftspender mit der VEWA Spendenbuchhaltung noch besser in den Griff, und vor allem: sparen Sie Zeit! Eingehende Spendenzahlungen können manuell erfasst oder auch durch den Elektronischen Kontoauszug Ihrer Bank eingelesen und automatisch weiterverarbeitet werden. Die integrierte Spender-Erkennung unterscheidet hierbei Spendeneingänge aus der Hausliste, oder auch aus Fremdlisten. Es können beliebige Teilzeichenketten im Mehrzweckfeld des Überweisungsträgers interpretiert werden, um anschließend die bespendete Aktion bzw. den Werbecode vorzuschlagen. Auch Spendeneingänge von Neuspender*innen können automatisiert verarbeitet werden. Für nicht komplette Spender-Adressen stehen diverse Verfahren zur Recherche & Anreicherung zur Verfügung. Weiterhin ist ein flexibler Lastschrifteneinzug von Spendenzusagen möglich.

VEWA Spendenbuchhaltung

Zuwendungsbestätigung & Bedankung


Die Spendenverwaltung GRÜN VEWA unterstützt Sie bei der automatisierten Erstellung von Einzel- und Sammel-Zuwendungsbestätigungen, sowie Sach-Zuwendungsbestätigungen. Neben der Erstausstellung von Bestätigungen können selbstverständlich auch Kopien und Zweitausstellungen einfach und komfortabel erzeugt werden. Das Dankwesen kann aktionsbezogen, rollierend oder individuell – bspw. in der Groß-Spender-Betreuung – erfolgen. Hierzu können frei gestaltbare Vorlagen aus GRÜN VEWA, oder alternativ auch aus MS Word genutzt werden. Darüber hinaus stehen Funktionalitäten zur Qualitätssicherung bspw. mit Prüflisten zur Bestätigung und Bedankung zur Verfügung.

Über den Process Automation Manager können vorhandene Prozesse eingesehen und editiert werden.

Spendenkampagnen managen


Im Kampagnenmanagement der Spendenverwaltung VEWA werden Selektionen nach Spenderklassifizierungen, Scoringwerten, oder dem Beziehungsmanagement für eine zielgerichtete Ansprache genutzt. Die Spenderverwaltung mit freier Adressstruktur und via GRÜN eVEWA erweiterbarem Spenderportal im Internet lässt keine Wünsche offen. Ihre Spender können ihre Adresse selbst ändern und erhalten individuelles Feedback zu ihrem Projekt. Eingehende Spenden werden neben der Internetspende auch via elektronischem Kontoauszug oder Lastschriftverfahren automatisch verbucht, Business Intelligence-, RFM, Pareto oder Lifetime Value Analysen ermöglichen umfassende Auswertungen. Funktionen zu Legaten, Bußgeldwesen und Zustiftungen runden die Leistungsfähigkeit ab.

VEWA Spendenverwaltung

GRÜN VEWA unterstützt Sie optimal bei der Planung und Durchführung Ihrer Kampagnen und Spendenaktionen. So können Sie in einem mehrstufigen Verfahren Ihre Maßnahmen – warme und kalte Mailings, Online-Kampagnen, Stand- oder Telefonwerbung etc. – planen und per Knopfdruck mit dem Empfängerkreis Ihres Mailings verknüpfen. Bei der Zuordnung von Adresspools zu einem Mailing können Plan- und Ist-Werte berücksichtigt werden – Sie steuern einfach den Erfolg Ihrer Maßnahmen. Die Spendenverwaltung VEWA unterstützt Sie dabei, ein optimales Ergebnis zu erzielen. Zur Ermittlung der potentiellen Spendernpools nutzen Sie das integrierte Selektionswesen von VEWA mit vielen neuen und innovativen Features und Funktionen.

Bußgeldwesen der Spendenverwaltung


Neben den klassischen Prozessen im Fundraising unterstützt die Spendenverwaltung VEWA durch das Zusatzmodul Bußgeldwesen auch alle denkbaren Prozesse in diesem Bereich, inkl. der Verwaltung der Gerichte, dem Büßer selber und den relevanten prozessbeteiligten Personen (Ansprechpartner vor Gericht, Anwälte usw.). Die Bußgeldzahlung selber kann einmalig erfolgen, aber auch einem individuell vereinbarten Zahlungsplan folgen. Behalten Sie den Überblick – die gesamte Datenlage inkl. Schriftverkehr (Eröffnungsschreiben, Mahnwesen an den Büßer oder das Gericht etc.) erfolgt automatisiert aus VEWA heraus und steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Erbschaftsmanagement


Ebenso werden auch Prozesse im Erbschaftsmanagement (Legate), Zustiftungen sowie die Verwaltung von Sammlungen und Anlass-Spenden durch unsere Fundraising-Lösung unterstützt.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Spendenverwaltung

GRÜN VEWA ist eine marktführende Lösung für die Spendenverwaltung. Die Software optimiert Fundraising-Aktivitäten und dient gleichzeitig als zentrales ERP- und CRM-System für Spendenorganisationen.

Spender können mit allen relevanten Informationen und Beziehungen (z. B. Familie, Funktionär, VIP) erfasst werden. Funktionen zur Adressanreicherung, Dublettenprüfung und Spenderklassifizierung sorgen für eine hohe Datenqualität.

Eingehende Spenden können manuell oder automatisiert über elektronische Kontoauszüge verarbeitet werden. Die integrierte Spendererkennung berücksichtigt Haus- und Fremdlisten sowie Teilinformationen aus Überweisungsträgern.

GRÜN VEWA erstellt Einzel- und Sammel-Zuwendungsbestätigungen automatisiert. Auch Sachzuwendungen, Zweitausstellungen und Kopien sind möglich. Das Dankwesen kann flexibel, z. B. für Großspender, organisiert werden.

Kampagnen können auf Basis von Scoringwerten, Spenderklassifizierungen und Beziehungsmanagement geplant werden. Die Durchführung erfolgt mehrstufig, z. B. per Mailing oder Online-Kampagne, mit automatischer Erfolgsmessung.

VEWA bietet Business Intelligence-, RFM-, Pareto- und Lifetime Value-Analysen. Spendenprognosen, Rücklastschriftstatistiken und individuelle Berichte helfen, Fundraising-Maßnahmen gezielt zu steuern.

Das Zusatzmodul Bußgeldwesen ermöglicht die Verwaltung von Gerichten, Büßern und Beteiligten. Zahlungen können einmalig oder über einen Zahlungsplan erfolgen, der gesamte Schriftverkehr wird automatisch erzeugt.

Ja. GRÜN VEWA unterstützt die Verwaltung von Erbschaften, Zustiftungen, Sammlungen und Anlass-Spenden mit speziellen Modulen, um auch diese Fundraising-Bereiche effektiv zu steuern.

Referenzen

Non-Profit-Organisationen, die uns vertrauen

Nachfolgend vermitteln wir Ihnen Referenzen von Anwendern, die unsere Lösungen zur Spendenverwaltung einsetzen. Die nachstehenden Referenzen stellen nur einen kleinen Ausschnitt dar.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Malteser Hilfsdienst e.V.
Kontaktanfrage
Schicken Sie uns eine Nachricht, wenn Sie mehr zu unseren Lösungen für Spendenorganisationen wissen wollen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme
Telefon: +49 241 18900
Kontaktanfrage